LEISTUNGEN
Von der Idee zum Produkt. Wir unterstützen Sie gerne mit folgenden Leistungen in Ihrem Vorhaben und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten zur Förderung sowohl auf Bundes-, Landes- als auch EU Ebene.
Der Aufbau und das Management nationaler und internationaler Netzwerke gehört zu unserem Kerngeschäft.
Wir verfügen über umfangreiches Know-how im Bereich des ZIM-Netzwerk- und Clustermanagement und unterstützen Partnerunternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen in den von uns initiierten Netzwerken bei der Identifikation von Ideen und gemeinsamen Projektvorhaben. Dabei begleiten unsere Netzwerkmanager die Antragstellung zur Finanzierung von Innovationsvorhaben und sichern die richtlinienkonforme Berichterstattung und Abrechnung gegenüber den Projektträgern.
Ferner sorgen wir für einen steten Austausch zwischen den beteiligten Unternehmen und wissenschaftlichen Kooperationspartnern im In- und Ausland.
Innovationen entstehen interdisziplinär
2018 haben wir damit begonnen, das international besetzte „T+I Circular Bioeconomy Cluster“ mit 3 aktiven Netzwerken auszubauen. Das Cluster ermöglicht Netzwerkpartnern die Möglichkeit, sich im Rahmen gemeinsamer Veranstaltungen interdisziplinär mit Partnern der anderen Netzwerke auszutauschen. Ein weiteres Cluster ist geplant.
Über ZIM
ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) ist das erfolgreichste deutsche Förderprogramm der Bundesregierung für innovative Mittelständler. ZIM verfolgt das Ziel, Innovationen und die Entwicklung marktreifer Produkte in mittelständischen Unternehmen zu unterstützen und Einzel-, Kooperations-, Netzwerkprojekte sowie Leistungen zur Markteinführung zu fördern. KMU werden bis zu 55 % (nationales Projekt) bzw. 60 % (internationales Projekt) gefördert, Forschungseinrichtungen erhalten eine 100 %ige Förderung ihrer Projektkosten. Mehr Informationen
Im Rahmen unserer Innovationsberatung identifizieren wir aktuelle sowie künftige Markt- und Technologietrends. Daraus leiten wir für Startups und mittelständische Unternehmen die notwendigen Innovationsstrategien und Entwicklungsschwerpunkte ab, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wir unterstützen kleine und mittelständische Unternehmen bei der zielgerichteten Einwerbung von Mitteln zur Finanzierung von Innovations- und Wachstumsvorhaben.
Go Inno
Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks, die mit Hilfe externer Beratung ein innovatives Produkt oder ein innovatives technisches Verfahren in ihrem Unternehmen einführen wollen, können einen BMWi-Innovationsgutschein aus dem Programm „go innovativ“ nutzen. Sie müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses des Beratungsvertrages weniger als 100 MitarbeiterInnen beschäftigen (VZE).
Mit diesem Gutschein können Sie bis zu 50 Prozent der Kosten für die gewählten Beratungsleistungen in der jeweiligen Leistungsstufe (Potenzialanalyse, Realisierungskonzept, Projektmanagement) decken.
Go digital
Wenn Sie als kleines oder mittleres Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks Ihre Prozesse digitalisieren wollen, unterstützen wir Sie in den Modulen „Digitalisierte Geschäftsprozesse” und „IT-Sicherheit” bei der Optimierung von Geschäftsprozessen durch Digitalisierung.
Auch hier können bis zu 50 Prozent der Kosten für die gewählten Beratungsleistungen in den jeweiligen Modulen gedeckt werden.
Als autorisiertes Beratungsunternehmen für diese Programme übernehmen wir für Sie die Einwerbung und Abwicklung der Fördermittel.
Sollten Sie Interesse an einem der Programme haben, informieren Sie sich gerne auf der Homepage des BMWi oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
Mit unserem Beratungstool VC-POINT helfen wir wachstumsstarken Startups und innovativen Mittelständlern bei der gezielten Vorbereitung und Einwerbung von Venture Capital zur Finanzierung der Wachstumsstrategie.
Wir arbeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Gründungs-, über die Wachstums- und Expansionsfinanzierung bis hin zur Finanzierung im Rahmen von Nachfolgeregelungen.
Weiterhin begleiten wir unsere Kunden bei der zielgenauen Ansprache von Investoren sowie der professionellen Vorbereitung auf die Investoren Due Diligence.
Dabei greifen wir auf eine speziell entwickelte Datenbank zurück, die aktuell die Finanzierungsangebote von über 1.400 aktiven institutionellen Investoren und Corporate Venture Anbietern aus dem In- und Ausland abbildet.
Um sich für wichtige strategische Entscheidungen fundiert zu informieren, setzen immer mehr Mittelständler auf Markt- und Wettbewerbsanalysen.
Ein weiteres Spezialgebiet der T+I ist die Durchführung solcher Analysen zu Themen wie Markttrends, Wettbewerb und Möglichkeiten der Internationalisierung. Hierbei nehmen wir unseren Kunden die Arbeit ab und stellen im Rahmen einer Recherche die relevanten und vertrauenswürdigen Daten bereit.
Gern prüfen wir Ihre Ideen.